Kathetertechnischer Vorhofohrverschluss (auch als Zweiteingriff nach primär chirurgischem Verschluss und Wiedereröffnung)
Kooperationspartner der Abteilung Kardiologie und Angiologie der Med. Hochschule Hannover
Kooperationspartner International Neuroscience Institute (INI Hannover)
Durchführung von Herzkatheteruntersuchungen an der Medizinischen Hochschule Hannover
Werdegang
Studium Humanmedizin und Promotion, Medizinische Hochschule Hannover; Studienaufenthalte in Österreich, England und den USA.
Wissenschaftlicher Assistent Abteilung Kardiologie / Angiologie der Med. Hochschule Hannover (Prof. Dr. P. Lichtlen, Prof. Dr. H. Drexler), ab 1992
Fellowship Royal Brompton Hospital London, Cardiovascular Magnet Resonance Unit, 2001
Oberarzt nichtinvasive und invasive Kardiologie der Med. Hochschule Hannover, 2001
Leitende Tätigkeiten MHH: Echokardiographielabor, kardiale Magnetresonanztomographie, Zentrale Notaufnahme / Aufnahmestation, interventionelles Programm für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern, kardiologische Intensivstation, Herzkatheterlabore der Med. Hochschule Hannover
Habilitation „Intrakoronare Knochenmarkzelltherapie bei Patienten nach akutem Myokardinfarkt“, 2006
Apl. Professur für Innere Medizin an der Med. Hochschule Hannover, 2008
Aufbau eines interventionellen Herzklappenprogramms an der MHH; erster kathetertechnischer Aortenklappenersatz an der Med. Hochschule Hannover, 01/2009
Chefarzt Asklepios Klinik Hamburg Altona, Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pneumologie / Internistische Intensivmedizin, 2009 bis 2013
Kardiologische Praxis Hannover seit 2013 mit Herzkatheterkooperation Med. Hochschule Hannover
Gründung Kardiologikum Hannover, 2016
Advisory Board, Shenzhen Samii Medical Center, 2019